Allgemein bildende Fächer | |
---|---|
Religionslehre | 1 |
Deutsch und Kommunikation | 2 |
Sozialkunde | 2 |
Sport | 2 |
Fachlicher Unterricht | |
---|---|
Ernährung | 3 |
Haushaltstechnologie | 1 |
Betriebswirtschaft | 2 |
Erziehung und Betreuung | 1 |
Speisenzubereitung und Service | 6 |
Raum- und Textilpflege | 2 |
Textiles Gestalten | 3 |
Gestalten von Räumen | 2 |
zweiwöchiges Praktikum in der unterrichtsfreien Zeit
Hauswirtschaftliche Praxis in Familienhaushalten (8 Stunden)
Am Ende der 11. Jahrgangsstufe steht eine Abschlussprüfung, deren Bestehen zur Staatlich anerkannten Helferin für Ernährung und Versorgung führt. Mit einem Notendurchschnitt von 3,0 und der Note 4 in Englisch kann der mittlere Bildungsabschluss erreicht werden.