Home
Links
Anfahrt
Suche
Das sind wir
Organigramm
Leitbild
Standorte
Verwaltung
Projekte und Aktivitäten
Presse
Sachaufwandsträger
Service
Informationen
Formulare
Fachbereiche
Alle Fachbereiche
Bautechnik
BFS Ernährung / Versorgung
BGJ Schreiner / Zimmerer
BIJ-JoA / BIK
Berufsschule Plus
Gesundheitsberufe
Kraftfahrzeugtechnik
Landwirtschaft
BFS Metalltechnik
Wirtschaft / Verwaltung
Zusätzliche Fächer
Einrichtungen
Jugendsozialarbeit / Schulsozialarbeit
Beratungslehrer
Schulpsychologin
Magazin
Förderverein
Chronik
Schulchronik
Pressespiegel
Archiv
Kontakt
Home
Fachbereiche
BFS Ernährung / Versorgung
Berufliche Möglichkeiten
Bautechnik
BFS Ernährung / Versorgung
Information zur Ausbildung
Stundentafel
Berufliche Möglichkeiten
Erfahrungsbericht einer Absolventin
Projekte und Aktivitäten
BGJ Schreiner / Zimmerer
BIJ-JoA / BIK
Berufsschule Plus
Gesundheitsberufe
Kraftfahrzeugtechnik
Landwirtschaft
BFS Metalltechnik
Wirtschaft / Verwaltung
Zusätzliche Fächer
Ingenieur / Ingenieurin für Ernährungs- u. Versorgungsmanagement
Vorbildung
Fachhochschulreife, fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife
Studienverlauf
Studium Ernährungs- und Versorgungsmanagement an den Fachhochschule Weihenstephan
8 Semester Regelstudienzeit
Gliederung in Schwerpunkte im 7. und 8. Semester
Prüfungen
Diplom- Vorprüfung nach dem Grundstudium
Diplomprüfung
Berufliche Einsatzmöglichkeiten
Tätigkeit in Unternehmen der Nahrungsmittelbe- und verarbeitung
Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
Planung, Führung und Kontrolle von Großhaushalten, Versorgungseinrichtungen, von Hotels und Tourismuseinrichtungen
Beratende Tätigkeit in öffentlichen und privaten Einrichtungen sowie Lehrtätigkeit
Verbraucherberatung
Home
Das sind wir
Organigramm
Leitbild
Kompetenz
Persönlichkeit
Engagement
Offenheit
Struktur
Zielorientierung
Standorte
Verwaltung
Projekte und Aktivitäten
Presse
Sachaufwandsträger
Service
Informationen
Schuljahr 2019/20
Allgemein
BIJ-JoA
Berufsschule Plus
Formulare
Fachbereiche
Bautechnik
BGJ/s Zimmerer
BGJ/k Bautechnik
Maurer/in
BFS Ernährung / Versorgung
Information zur Ausbildung
Stundentafel
Berufliche Möglichkeiten
Erfahrungsbericht einer Absolventin
Projekte und Aktivitäten
BGJ Schreiner / Zimmerer
BIJ-JoA / BIK
BIK - BIJ-JoA
Projekte und Aktivitäten
Presse
Entschuldigungsformular
Berufsschule Plus
Wissenswertes
Schuljahr 2019/20
Gesundheitsberufe
Medizinische Fachangestellte (MFA)
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)
Kraftfahrzeugtechnik
Projekte und Aktivitäten
Presse
Landwirtschaft
Projekte und Aktivitäten
Presse
BFS Metalltechnik
Wirtschaft / Verwaltung
Automobilkaufmann/-frau
Bankkaufmann/-frau
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit
Zusätzliche Fächer
Deutsch
Englisch/Erasmus
Sozialkunde
Einrichtungen
Jugendsozialarbeit / Schulsozialarbeit
Kooperationspartner
Ziele / Angebote
Sprechzeiten
Projekte und Aktivitäten
Presse
Beratungslehrer
Lerntipps
Ausbildungsbegleitende Hilfe
Mittlere Schulabschlüsse
Berufliche Wege zum Studium
Suchtprobleme
Weitere Beratungsstellen
Schulpsychologin
Angebote
Magazin
Förderverein
Chronik
Schulchronik
30 Jahre BSOAL
25 Jahre Berufsschule Ostallgäu
Neubau BSOAL 1984
Pressespiegel
Archiv
Kontakt
Links
Allgemein
Links zu Fachzeitschriften
Anfahrt
Marktoberdorf
Füssen
Suche